In verschiedene Form von Getrieben werden Modulschnecken eingesetzt. Wir haben die richtige Wirbelmaschine zur Bearbeitung der Werkstücke, denn die Maschine kann die Finishbearbeitung aller bei Getriebeschnecken mit konkaven und konvexen Flankenkonturen in ein- oder mehrgängiger Ausführung einschließlich progressiver Steigungen abbilden.
Die Wirbelmaschine kann mit hydraulischen Komponenten wie Reitstockpinole, Spannzangenfutter oder Spannfutter ausgestattet werden. Eine zusätzliche W-Achse zur Positionierung des Reitstockschlittens rundet das Produkt aus dem Haus Burgmüller ab. Damit steht einer Automatisierung und Anbindung an einen Roboter zur automatischen Werkstück Be- und Entladung nichts mehr im Wege.
Direkte Messsysteme an den verschiedenen Achsen unterstützen die Präzision der Maschine.
Unsere Spezialisten vertrauen der umweltfreundlichen Trockenzerspanung, da gänzlich ohne Kühlschmierstoffe gearbeitet wird. Mittels Minimalmengenschmiersystem (MMS), komplett mit allen Überwachungs- und Dosiereinheiten installiert, wird ein feinster Sprühnebel auf die Werkzeugschneide und Werkstück aufgetragen, der beste Standzeiten erzielt.
Das Wirbelaggregat kann mit einer automatischen Neigungsachse versehen werden. Die Neigungseinstellung mittels Servomotor erfolgt über die NC Steuerung.
Für die große Vielfalt an Werkstücken hat Burgsmüller eine eigene Software entwickelt mit der Werkzeugprofilanpassungen schnell ermittelt werden können. Dabei steht die innovative Werkzeugauslegung zur Bestimmung des optimalen Werkzeugbedarfs im Vordergrund.
Ein großes Plus ist die Flexibilität durch unterschiedliche Werkzeugringe für die diversen Werkstückdurchmesser mit einem Werkzeugwechsel, der in kürzester Zeit vollzogen werden kann.