Verschleißschutz


  • Ob geringe oder hohe Verschleißerscheinungen auftreten, hier setzen wir an!
  • Zu optimieren gibt es eigentlich immer etwas.
  • Nutzen sie unsere Erfahrungen Ihre Anlagen zu optimieren und zwar werkstoffseitig sowie verfahrenstechnisch. Erst wenn für beides das Verständnis aufgebracht werden kann, sind die realen Zusammenhänge in der gleichlaufenden Doppelschneckentechnologie klar zu deuten.
  • Betrachten Sie es wie in der Natur: Jede Pflanze benötigt für ein langes Dasein Licht und Wasser. Was nützt auf Dauer gesehen das eine ohne dem anderen?
  • Genauso verhält es sich prinzipiell im Verschleißschutz! Erst durch die richtige Deutung aller Parameter wird der „richtige Weg" klar und es kann das Ziel der optimalen Standzeit erreicht werden.
  • Häufig liegen Irritationen vor, da falsche Beurteilungen über Verschleißarten erfolgen. Nicht selten geschieht dieses, da Dinge wie überlagerte Verschleißerscheinungen einfach unterschätzt werden. Hier spielen für die Beurteilung und Neuempfehlung zwar theoretische Dinge mit rein, aber eine sehr große Rolle, einfach bezogene und ausgewertete Erfahrungen aus der Praxis über viele Jahre hinweg.


Wo finden Sie dieses Wissen heute noch?

Vergleichen Sie hier die Marktanbieter, wer kann Ihnen welches Paket anbieten, wo liegen die Unterschiede? Wir scheuen hier keine Vergleiche, ganz im Gegenteil!